kennt sich jemand mit dem Thema Oracle as Service bzw "nomalen" Datenbankinstallationen von Oracle 12 aus?
Ich bräuchte hier mal die detaillierten Unterschiede zwischen beiden Möglichkeiten. Ziel soll es sein, eine Tabelle zu erstellen um
jemandem die verschiedenen Risiken zwischen beiden möglichkeiten zu zeigen. Möglichst sollte auch erkennbar sein,
dass die Aufwände ähnlich sind, wenn man sich nicht für eine Kombination aus beidem entscheidet.
Danke schon mal